+49 5367 9784882 Info@eps-solve.de

Eichenprozessionsspinner erkennen

Wo Tritt der Eichenprozessionsspinner in Deutschland auf?

Stand 2020 ist er in fast ganz Deutschland anzutreffen, es gibt noch einzelne kleine Gebiete wo er noch nicht gemeldet wurde, Beispiel um Hannover oder an der Ostseeküste.

Zur Erkennung, der Eichenprozessionsspinner schlüpft meist im Mai, die frisch geschlüpften Raupen auch Eiraupen genannt sind erst Braun und ca. 1 mm klein

Nachdem sie ihr Fressen gefunden haben wird ihnen ihre Hülle schnell zu klein, nach ca. 1-2 Wochen häuten sie sich zum ersten Mal und nehmen schon ihre charakteristische Farbgebung an.

Mit Erreichen des dritten Stadiums (siehe Bild unten) entwickeln die Eichenprozessionsspinner (EPS) ihre Setae (Brennhaare). Diese sind noch sehr klein, dadurch würden diese nur bei sehr empfindlicher und dünner Haut (Babys) einen Ausschlag hervorrufen.

Ab dem dritten Stadium verändert sich die Raupe nur noch in ihrer Größe und auch in der Anzahl ihrer Setae (Brennhaare) von ca. 300.000 bis 600.000 Setae, diese sind nicht die sichtbaren Haare, sondern befinden sich auf den schwarzen spiegeln.

Der Nestbau findet ab Juni meist statt. Ihre Nester bauen sie meist schattig auf (sonnenabgewandt) die Nester des Eichenprozessionsspinner sind erst weiß grau und verändern ihre Farbe zu Braun. Im oberen Teil des Nestes befinden sich die Raupen, im unteren Teil des Nestes befinden sich ihre Ausscheidungen mit, einem sehr starkem Anteil ihrer Setae (Brennhaare).